Missionsseminar in Wolfern vom 20.-22. März 2020
Liebe Geschwister, Freunde der Wahrheit, Jugendliche und Kinder, wir freuen uns, euch zu einem Missionswochenende in Wolfern einladen zu dürfen.
„Jedem einzelnen von uns aber ist die Gnade gegeben nach dem Maß der Gabe Christi.“ Epheser 4,7 „Engel beobachten aufmerksam, wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen. Wenn sie sehen, dass wir wie Christus denen gern helfen wollen, die noch weit vom rechten Weg entfernt sind, dann kommen sie uns zu Hilfe und erinnern uns an Worte aus der Bibel, die wir dann als „Lebensbrot“ weitergeben können. So erfüllt sich die Zusicherung: „Aus seinem Reichtum wird euch Gott, dem ich gehöre, durch Jesus Christus alles geben, was ihr zum Leben braucht.“ Philipper 4,19. Er wird unser wirklichkeitsnahes, ehrliches Zeugnis unterstützen durch die Kraft des zukünftigen Lebens. Das Wort Gottes wird in unserem Mund wahr und gerecht sein.“ Bilder vom Reiche Gottes S.116
Die Hauptthemen sind: • Wie kann ich meine Gaben erkennen und entwickeln ? • Wie kann man Menschen ansprechen? Wo fang ich an und wie mache ich weiter? Lasst uns eine segensreiche Zeit miteinander verbringen und bitte betet dafür, dass der Herr die Bemühungen segnen möchte. Für Verpflegung wird gesorgt.
Damit wir vernünftig für Essen und Schlafen planen können , ist es wichtig, dass Ihr Euch bis spätestens 16. März 2020 bei Uschi Pausch , entweder telefonisch unter :
+43 650 2490450
oder per E – Mail unter
cgw@sta – ref.at anmeldet.
Wir bitten, dass ein jeder seine Bettwäsche mitbringt und falls möglich ebenso Instrumente, sowie genügend Zeit. Wer vom Bahnhof abgeholt werden will, möchte dies rechtzeitig melden. Für den Aufenthalt und Verpflegung kann mit 17 € pro Erwachsenen und Tag gerechnet werden.
Eine besondere Bitte an alle unsere Besucher ist, dass sie rechtzeitig am Freitag vor Sabbatbeginn ankommen und die kostbare Zeit nutzen, alle diese Stunden in der Gegenwart des Herrn anwesend zu sein. Bittet den Herrn für eine gesegnete Zeit des Beisammenseins.
Auf Euer Kommen freut sich der Österreichische Feldausschuss. |
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!